Wissenswertes über die Pfarrei zu den hll. Aposteln Philippus und Jakobus
Natz-Elvas-Raas-Viums
Die Pfarrei Natz entstand wohl schon in karolingischer Zeit (9. Jahrhundert). Sie gehört somit zu den Urpfarreien Südtirols. Sie ist älter als die Pfarre Brixen und erstreckte sich vor 1939 bis zum Walknerhaus am Nordrand von Stufls, sogar der Brixner Stadtteil Kranebitt gehörte zur Pfarrei Natz.
Die älteste urkundliche Angabe über die Pfarrei stammt aus dem Jahr 1157. Bischof Hartmann von Brixen hatte 1142 das Augustinerchorherrenstift Neustift gegründet und übertrug diesem Kloster im Jahr 1157 die Pfarrei Natz.
Seit 1386 betreuen Seelsorger aus dem Stift Neustift die Pfarrei. In den ersten Jahrhunderten residierten sie allerdings im Kloster Neustift und schlugen erst nach vielen Eingaben der Bevölkerung aus Natz im 18. Jahrhundert ihren Wohnsitz hier auf. Im Jahr 1707 wurde beschlossen, in Natz einen Pfarrvikar einzusetzen. Schon Mitte des 15. Jahrhunderts war die Pfarrei Neustift von der Pfarrei Natz getrennt worden. Im Jahr 1928 wurden die bislang selbständigen Gemeinden Natz und Schabs zusammengelegt, wobei Elvas und Kranebitt zu Brixen gelegt wurden. Kranebitt ist 1939 schließlich nach Brixen eingepfarrt worden und Elvas blieb bei der Urpfarrei Natz. 1952 wurden auch Schabs und Aicha von der Pfarrei Natz getrennt und bilden nun eine eigene Pfarrei.
Die Kirchen der Pfarrei Natz
Zur Pfarrei gehören heute die Pfarrkirche in Natz, die den heiligen Philippus und Jakobus geweiht ist, die Filialkirchen zu den heiligen Petrus und Paulus in Elvas, die Kirche zum heiligen Ägidius in Raas und die Kirche zur heiligen Magdalena in Viums.
Neuigkeiten aus der Pfarrei:


Über Natz wacht wieder das Kreuz
der Pfarrkirche!
Der Kirchturm von Natz hat wieder sein Kreuz mit dem Wetterhahn auf der Kirchturmspitze.
Am Donnerstag, 19.05.2022 wurde in Anwesenheit von Pfarrer Christian, dem Bürgermeister Alexander Überbacher, dem Vizebürgermeister Helmuth Plaickner, der Vorsitzenden des PGR Paula Überbacher Baumgartner, einigen Mitgliedern des VVR und des PGR, Herrn Ulrich Mölgg und seinem Mitarbeiter sowie Lukas Kargruber eine Urkunde mit Informationen über die Pfarrei, Gemeinde und Weltgeschehen in die neu vergoldete Kugel des Kirchtums eingelegt. Anschließend wurden die Kugel und das Kreuz mit dem Wetterhahn auf die Kirchturmspitze gebracht und wieder befestigt. Es war dies ein beeindruckendes Erlebnis für die Beteiligten.
Bald werden die Arbeiten abgeschlossen sein und der Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz.

Patrozinium Hl. Apostel Philippus und Jakobus in Natz
Am Sonntag. 08.05.2022 wurde in der Pfarrkirche von Natz das Patrozinium für die Schutzheiligen Philippus und Jakobus von unserem Pfarrer Christian Breunig zelebriert. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein nettes Beisammensein vor dem Hansengut statt. Der KVW, die Bäuerinnen und die Bauernjugend Natz-Viums luden anlässlich des Muttertags zu einem Umtrunk ein. Ein schöner Anlass, diesen besonderen Tag im Kreise der Gemeinschaft zu genießen. Auch die Kinder der Jungschar brachten sich ein und trugen ein Muttertags-Gedicht vor. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich aktiv daran beteiligt haben.


Übergabe des Glaubensbekenntnisses
an die Erstkommunionkinder
Im Rahmen der Erstkommunion-Vorbereitung wurde am 5. Fastensonntag beim feierlichen Gottesdienst, der auch über Radio Maria Südtirol übertragen wurde, den 19 Erstkommunionkindern von Elvas, Natz, Raas und Viums das Glaubensbekenntnis übergeben. Bereits am 1. Fastensonntag erhielten sie von Pfarrer Christian das Vaterunser überreicht.
Mit dem Lied „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ eröffneten die Erstkommunionkinder den Gottesdienst. Die Kyrie-Rufe und Fürbitten wurden auch von ihnen vorgetragen. Am Ende des Gottesdienstes segnete Pfarrer Christian die bunten, selbst gebastelten Kreuze, die die Kinder in ihrer Freundschaft und auf ihrem Weg mit Jesus begleiten sollen.

Mesnerfortbildung
Vom 25-26. März 2022 nahmen wir Mesner von Elvas und Schabs an einer Mesnerschulung im Bildungshaus St. Michael in Matrei teil.
In diesen 2 Tagen konnten wir viel lernen und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Teil der Fortbildung
am 6-7. Mai 2022.

Die Arbeiten am Turm haben begonnen
Nun ist es auch sichtbar, was schon seit längerem angekündigt wurde: Die Arbeiten zur Sanierung des Daches des Kirchturmes der Pfarrkirche Natz haben begonnen. Einige Wochen nun wird uns dieser Anblick begleiten. Aufgrund des maroden Zustandes der Schindeln und des Turmdaches, sind die Arbeiten nun unbedingt nötig geworden. Wir bitten zur eigenen Sicherheit darum, beim Betreten des Friedhofs und der Kirche äußerste Vorsicht walten zu lassen und die aktuellen Hinweise und Vorschriften unbedingt einzuhalten.

Zum Tode unseres geliebten und beliebten H. Philipp
Am Abend des 6. Februar 2020 wurde H. Philipp Josef Peintner von seinem Schöpfer heimgerufen. Über 50 Jahre war H. Philipp als Seelsorger in Olang tätig. Dort war er fest verwurzelt in den Strukturen der Pfarrei aber noch mehr in den Herzen der Menschen. Wir nehmen Anteil an der Trauer der Gläugiben in Olang und den dazugehörigen Ortschaften bzw. Fraktionen.
H. Philipp wurde im September 1937 in Natz geboren. Oft und gern hat er aus seiner Kindheit erzählt. Immer wieder zog es ihn zurück in den Kreis seiner großen Familie. H. Philipp nahm immer voller Interesse und Empathie Anteil am Leben der Pfarrei Natz und am Leben der Menschen hier. Es gab kein Gespräch, da er sich nicht erkundigte. Im Juni 2021 konnten wir mit ihm (aufgrund der Corona-Pandemie nur im kleinen Rahmen) das Fest seines 60jährigen Priesterjubiläums feiern.
Beim Propheten Jeremia (3,15) heißt es: "Ich gebe euch Hirten nach meinem Herzen." Pfarrer Philipp war ein Priester nach dem Herzen Gottes, voller Güte, Milde und Empathie!
Lieber H. Philipp, wir können dir nicht vergelten, was du alles für und an den Menschen getan hast. Unser Dank ist unsere liebevolle Erinnerung, in der wir dich behalten!
Lasst uns beten:
Guter Gott, in deinem Diener, H. Philipp, hast du den Menschen einen Seelsorger nach deinem Herzen geschenkt. Wir sind dankbar für die Spuren des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, die er in den Herzen der Menschen hinterlassen hat, für die Freude, die er bereitet hat, die Versöhung, die er gelebt hat und den Trost, den er gespendet hat. Vergilt ihm all das Gute, dass er gewirkt hat und verzeihe das, was unvollkommen war und blieb. Nimm ihn an dein Herz und lass ihn nun schauen, erfahren und verkosten, was er geglaubt, verkündet und zu leben versucht hat. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. - Vaterunser - Ave Maria


Das Auto ist gut angekommen
Nach langem Bemühen haben wir endlich etwas von Hw. Désiré Sawadogo aus Burkina Faso gehört. Es geht ihm soweit gut und er hat viel Arbeit. Heuer sind seine Mutter und seine Schwester verstorben. Das Auto, ein Toyota Hilux, das mit den Spenden von den Pfarreien Natz und Schabs sowie mit Unterstützung des Missionsamtes der Diözese gekauft wurde, ist angekommen und er ist sehr glücklich darüber. Nochmals ein großes "Vergelt’s Gott" allen Spendern.
Wer wir sind?!
Sakramente und Sakramentalien - das Leben feiern!

Gottesdienste in der Pfarrei
In der Pfarrkirche in Natz wird freitags um 19:00 Uhr und sonntags um 10:00 Uhr Eucharistie gefeiert. In Viums wird trifft man sich zwischen Ostern und Weihnachten montags um 19:00 Uhr zum Gottesdienst. In Elvas wird donnerstags um 19:00 Uhr zweiwöchentlich Eucharistie gefeiert oder eine Andacht. Am Sonntag wird in Elvas entweder um 8:30 Uhr oder um 18:00 Uhr Eucharistie gefeirt, in Raas jeweils samstags um 19:00 Uhr. Einmal im Monat wird sonntags statt der hl. Messe eine Wort-Gottes-Feier in Elvas und Natz gefeiert.