Home // Die Pfarreien // Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders

Die Pfarrei zum Hl. Wolfgang Schalders

Schalders ist ein beschauliches Dörfchen, das zur Gemeinde Vahrn gehört und auf rund 1.150 Metern liegt. Die Pfarrkirche ist dem Hl. Wolfgang geweiht und befindet sich im Dorfkern.

Die ursprüngliche St. Wolfgang-Kirche wurde am 28.10.1436 durch Ulrich II., Bischof von Brixen, geweiht. Damals gehörte die kleine Bergsiedlung zur Pfarre Brixen. Zur Pfarrei erhoben wurde Schalders im Jahr 1890.

Die Geschichte unserer Pfarrkirche

An der Innenseite der Kirchentür informiert eine Tafel über die Baugeschichte: "Die ursprüngliche Kirche wurde 1436 geweiht. Im 17. Jahrhundert erfolgte ein Umbau und 1935 der Zubau der beiden Seitenkapellen. Der Turm hat die alte Form bewahrt; er trägt wohl von einer späteren Restaurierung die Jahreszahl 1682. Zwei Glocken goss "Maister peter", dessen Arbeit man weit zurückdatieren müsste. An der Außenmauer der Kirche finden wir in Freskomalerei die 14 Kreuzwegstationen um 1730, von denen wegen des Zubaus der Kapellen einige weichen mussten Die Innendekoration ist eher modern. Der Hochaltar entspricht den barocken Werken, die in der Brixener Gegend üblich waren. Den Hochaltar ziert das Bild des sterbenden Bischofs Wolfgang und der Apostelfürsten Petrus und Paulus, sowie vier Evangelistenskulpturen. Die Seitenaltäre tragen Bilder mit den Stifterwappen; sie waren vor dem Zubau an den Seitenwänden. Die Kanzel in Achteckform trägt Bilder von Heiligen, die beim Volke besonders beliebt waren; den Hl. Leonhard als Patron der Landwirtschaft und Rosser, den Hl. Wolfgang als Patron der Hirten, Holzhauer und Bildschnitzer, Maria, Johannes d. T. gegen mancherlei Krankheiten und den Hl. Florian als Patron gegen Feuers- und Wassergefahr. Das Badewirtshaus am Talbach war ein ehemaliges Jagdschlösschen der Bischöfe von Brixen mit einer Hauskapelle. Die Kreuzwegbilder dieser Kapelle wurden in diese Kirche übertragen."

Mehr erfahren
Neues aus der Pfarrei
Schalders
14.01.2023

Suppensonntag 2023

Der heurige Suppensonntag findet am 12.03.23 statt.

Die Katholische Frauenbewegung Schalders bietet im neugestalteten Mehrzwecksaal von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr verschiedene Suppen und Beilagen gegen freiwillige Spenden bevorzugt zum Mitnehmen an. (Der Umwelt zuliebe bitten wir, geeignete Behälter mitzubringen). Wenn jemand möchte, können die Speisen aber auch vor Ort konsumiert werden.

Der Reinerlös wird für die Pfarrkirche verwendet.

Allen ein herzliches Vergelt’s Gott, die durch ihr Kommen unsere Aktion unterstützen.

Aktuelles & Termine
Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …
Nächste Veranstaltung

Binden eines Palmbesens

Das Binden eines Palmbesens für den Palmsonntag gehört zu Ostern dazu. Organisiert wird diese bunte Aktivität von der Kath. Frauenbewegung Schalders. Wir treffen uns gegen 14:00 Uhr vor dem Haus der Vereine. Alle sind dazu herzlich eingeladen!

Kinder mit Palmbesen

Hl. Grab in der Pfarrkirche Schalders

Auch heuer wird das Hl. Grab in der Pfarrkirche von Schalders aufgestellt und kann am Karfreitag ab 12:00 Uhr und am Karsamstag bis 12:00 Uhr besucht werden.

Kassiansonntag

Am Sonntag, 23. April 2023, begeht die Diözese das Hochfest ihrer Patrone Kassian und Vigilius. Bischof Ivo Muser feiert zu diesem Anlass um 9 Uhr ein Pontifikalamt im Brixner Dom. 

Wallfahrt zum Latzfonser Kreuz

Wallfahrt zum Latzfonser Kreuz am 16.07.2023

Im Jahr 1636 wütete die Pest im Eisacktal. Einem Zitat von Johann Adolf Heyl zufolge (Zeitschrift: „Die Pest im Brixner Raum“) starb beinahe das ganze Tal Schalders aus und es ist nachvollziehbar, mit welchem Bedürfnis die Bevölkerung durch das Gebet Halt bei Gott suchte. So wird vermutet, dass der gelobte Kreuzgang/Bittgang zum Latzfonser Kreuz aus dieser Zeit stammt.

Am Sonntag nach Hl.Ulrich (04.Juli) ist in Schalders „Kirchtig“ und bis noch vor wenigen Jahrzehnten ist am darauffolgenden Montag von der Pfarrkirche ausgehend (der Pfarrer auch manchmal „hoch zu Ross“) zum Latzfonser Kreuz gepilgert worden. Heutzutage trifft man sich am Sonntag nach dem Kirchtag unterhalb des Steinwendthofes um sechs Uhr in der Früh und wandert zur Lorenzischarte. Nach einer kurzen Rast gehen die Bittgänger betend über die Almen zum höchsten Wallfahrtsort Europas (2.305m). Dort angekommen wird der Kreuzgang mit Glockengeläut empfangen und um 11.00 Uhr findet in der Kirche die Hl. Messe statt. Am frühen Nachmittag wird dann der Rückweg angetreten.

Mündlichen Überlieferungen zufolge wurde der Kreuzgang seit seinem Bestehen immer durchgeführt, ab und zu wurde der Bittgang zwar verschoben, aber bis heute nie unterbrochen. (Text entnommen aus „Ein Hang zum Singen“ – Kirchenchor Schalders)

Erntedankfeier

Wallfahrt nach Spiluck

Die heurige Wallfahrt führt uns wieder nach Spiluck zur Hofer-Kapelle, welche dem Hl. Gallus geweiht ist.

Treffpunkt ist wie immer um 13:30 Uhr beim "Forcher Egge".

Organisiert wird die Wallfahrt von der Kath. Frauenbewegung Schalders zusammen mit der Bäuerinnenorganisation Schalders. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung!

Patrozinium in Schalders: Hl. Wolfgang

Adventkranzverkauf

Die Kath. Frauenbewegung bietet wieder Adventkränze zum Kauf an. Der Reinerlös wird gespendet.

Bethlehemlicht holen

Mittlerweile ist es bereits zur Tradition geworden, das Bethlehemlicht auch nach Schalders zu bringen. Das Bethlehemlicht wird immer am 23. Dezember nach Vahrn gebracht, wo wir es in Empfang nehmen. Gegen 18:00 Uhr ist der Start in Vahrn und gemeinsam wandern wir den Bachweg entlang zur Moar-Kapelle. Dort findet eine kurze Besinnung statt und dann bringen wir das Licht in die Kirche von Schalders, von wo aus das Licht in die Familien gebracht wird.

Dieses „Ritual“ bringt unsere Verbundenheit mit dem Heiligen Land zum Ausdruck und möge gleichzeitig dem Frieden in jenem Land und auch in allen anderen Ländern dienen!

Bethlehemlicht
Pfarrer
Seelsorger

Hermann Stabinger

Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinderat-Vorsitzende

Waltraud Faller Heidenberger

Pfarrgemeinderat-Stellvertreterin und Beauftragte für den Bereich Liturgie

Renate Faller

Schriftführerin und Beauftragte für den Bereich Verkündigung

Christine Schlechtleitner Weger

Beauftragte für den Bereich Caritas

Michaela Schlechtleitner Mantinger

Beauftragter für den Bereich Vermögen und Pfarrverwaltungsrat-Stellvertreter

Heinrich Brugger

Pfarrverwaltungsrat
Pfarrverwaltungsrat-Vorsitzender

Giampietro Pellegrini

Pfarrverwaltungsrat-Stellvertreter

Heinrich Brugger

Albert Huebser

Georg Larcher

Pfarrliche Gruppen, freiwillige Helfer und kirchliche Vereine
  • Lektor*innengruppe
  • Kommunionhelfer*innen
  • Ministrant*innen
  • Mesner*innen
  • Organist*innen
  • Kirchenchor
  • KFB
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders

Gottesdienste in der Pfarrei Schalders

In Schalders finden die heiligen Messen an folgenden Wochentagen statt:

  • Am Sonntag um 09:00 Uhr
  • Am Dienstag um 19:30 Uhr
  • Am Freitag um 19:30 Uhr
Das Kirchenjahr im Überblick
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
|
Schalders im Jahreslauf
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
Die Pfarrei Schalders
|