Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn

Die Pfarrei zum heiligen Georg Vahrn

Auf den Waldausläufern von Radlsee, Hundskopf, Taubenbrunn und Spiluckerberg im Norden des Brixner Talkessels liegt an den Ufern des Schalderer- und Spiluckerbaches das Dorf Vahrn. Vahrn ist erstmals 992 urkundlich erwähnt worden und gehörte zum Gericht Salern, dessen Sitz sich in der gleichnamigen Burg (heute Ruine) befand.

Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn

Wichtige Hinweise und Downloads

Wissenswertes über die Pfarrei Vahrn

Die Pfarrkirche liegt, eingerahmt von prachtvollen Kastanienbäumen und alten Gehöften, auf einem Geländevorsprung über dem Ansitz. Sie ist dem heiligen Georg geweiht. Die Pfarrkirche ist zwar nicht Mittelpunkt des Dorfs, wohl aber bestimmt sie das Ortsbild. Die seelsorgliche Betreuung der Bevölkerung erfolgte über viele Jahrhunderte von Brixen aus.

1325 wird zum ersten Mal eine Kirche in Vahrn urkundlich erwähnt: Das Domkapitel von Brixen stiftete für Vahrn ein Frühmessbenefizium. 1668 wurde dann ein Kuratiebenefizium mit einem eigenen Seelsorger errichtet. 1938 wurde Vahrn Kuratie und 1958 zur Pfarrei. Zur Pfarrei Vahrn gehören der Dorfkern mit Oberdorf und Unterdorf samt Randgebieten sowie die Siedlungsgebiete Löwenviertel und Spiluck. Die Bücher reichen zurück bis zum Jahr 1595.

Mehr erfahren

Die Pfarrkirche zum heiligen Georg in Vahrn

Die Kirche ist ein zweischiffiger Bau, deren Entstehung in die Reformzeit des 12. Jahrhunderts zurückreichen dürfte. In den Langhausmauern der Kirche steckt noch romanisches Mauerwerk. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts dürfte die Kirche gegen Westen hin um ein Joch verlängert worden sein; der gotische Chorraum und der untere Teil des Turms stammen wohl auch aus dieser Zeit. Das nördliche Seitenschiff ist ein Erweiterungsbau aus dem 17. Jahrhundert. In der Zeit um 1770 wurde die Kirche vollständig barockisiert. Im Hauptschiff wurden die gotischen Gewölberippen abgeschlagen sowie die Fenster- und Türöffnungen verändert.

Auf den verschliffenen Flächen wurden vom Mühlbacher Barockmaler Johann Mitterwurzer (1745-1788) bunte Fresken gemalt. Das Hauptbild zeigt die „Erhöhung“ des Kirchenpatrons, des heiligen Georg, und zu beiden Seiten des Freskos sind die vier Evangelisten dargestellt. Eine gemalte Scheinkuppel mit den drei göttlichen Tugenden und ein Auferstehungsbild im Seitenschiff zieren die übrigen Flächen.

Mehr erfahren

Die Pfarrgemeinde Vahrn

Die Pfarrgemeinde lebt von der Mitarbeit der Gläubigen. Durch Taufe und Firmung sind wir berufen, an der Kirche mitzubauen. Eine Pfarrgemeinde ist lebendig, wenn möglichst viele Aufgaben von Menschen in der Pfarrei übernommen werden. Der Apostel Paulus spricht bildhaft von dem einen Haupt und den vielen Gliedern, die gemeinsam eine Kirche bilden. Entsprechend unseren Fähigkeiten und Begabungen liegt es an uns, dass wir uns zum Wohl der Gemeinschaft einbringen. Besonders spürbar ist das Zusammenwirken vieler in unserer Pfarrei bei den verschiedenen Familienfesten im Laufe des Kirchenjahrs.

Mehr erfahren

Pfarrsammlung 2023

Pfarrsammlung
Aktuelles & Termine
Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …
Nächste Veranstaltung

Erntedank und Feier der Jubilare

Erntedank und Feier der Jubilare:
- Pfarrseelsorger Gampietro Pellegrini (40 Jahre Priester)
- Seelsorger Luis Gurndin (55 Jahre Priester)
- Mesner Raimund Lucerna (45 Jahre Mesner)

09:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche 

anschließend Auszug zum Dorfplatz und Umtrunk

Allerheiligen

09:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche
14:00 Uhr Totengedenkfeier auf dem Friedhof
Musikalische Gestaltung Musikkapelle und Kirchenchor
👆

Cäciliensonntag

09:00 Uhr Festgottesdienst (mitgestaltet von der Musikkapelle und dem Kirchenchor)

Neues aus der Pfarrei
Vahrn
17.01.2023

Neues Konzept der Firmvorbereitung wurde vorgestellt

Von einer Arbeitsgruppe wurde das neue Konzept zur Firmvorbereitung ausgearbeitet. 

1. Phase: Information
Informationsabend; persönliche, freiwillige und verbindliche Anmeldung zur Firmvorbereitung

2. Phase: Vorbereitung
intensive Auseinandersetzung mit den Themen der Firmvorbereitung, verschiedene Angebote

Themen: Mein Leben – Mein Glaube; Glaubensgemeinschaft Kirche in der Nachfolge Jesu, Gute Zeichen, Grenzen Erfahren; Vergebung und Versöhnung; Gottes Geist

vielfältige Angebote: Liturgische Feiern, persönliche Gespräche, Treffen in Gruppen, Angebote „Kirche konkret sozial“, spirituelle Angebote

1. Treffen am 11. März 2023

3. Phase: Feier der Firmung am 19. Mai 2024

Die Pfarrei Vahrn
Vahrn
12.09.2023

Spätes Frühstück & frühes Mittagessen

Am Sonntag, den 10. September 2023 lud die Pfarrei alle ehrenamtlichen Mitarbeiter unter dem Titel "Spätes Frühstück & frühes Mittagessen" nach dem Gottesdienst zu einm Brunch ins Haus Voitsberg ein.
Rund 100 Personen sind der Einladung gefolgt und konnten sich an einem sehr umfrangreichen Buffet erfreuen.
Diese kleine Anerkennung für sehr viele Dienste die in der Pfarrei von Freiwilligen ehrenamtlich geleistet werden, kam bei diesen sehr gut an. 

 

Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn

Kirchliche Organisationen

Pfarrseelsorger
Seelsorger

Dr. Alois Gurndin

Brennerstraße 58/B | 39042 Brixen

Pfarrgemeinderat
Co-Vorsitzende und Schriftfühererin

Jutta Pechlaner Schatzer

Pfarrseelsorger

Pater Giampietro Pellegrini

Stellvertretende Vorsitzende

Anni Kainzwaldner Öttl

Vertreter der italienischen Pfarrangehörigen

Alberto Bonon

Leitung der Kantoren

Zita Gasser Ploner

Liturgie und Kirchenschmuck

Gertraud Gisser

Organisation Aushilfspriester

Franz Gruber

Buchhaltung PVR

Johanna Jaist

Arbeitsbereich Familien

Michael Kerschbaumer

Martin Leitner

Martin Oberhofer

Vertretung der italienischsprachigen Pfarrmitglieder

Chiara Resca Baumgartner

Hermine Salcher Kinigadner

Jugend und Öffentlichkeitsarbeit

Filippa Schatzer Baldauf

Liturgie

Monika Sigmund Hilpold

Pfarrliche Gruppen, freiwillige Helfer und kirchliche Vereine
  • Vermögensverwaltungsrat
  • Liturgie-Ausschuss
  • Caritas-Ausschuss
  • Friedhofsausschuss
  • Mesner*innengruppe
  • Ministrant*innen
  • Pfarrjugend
  • Lektor*innen
  • Kantor*innen
  • Andachts- und Begrüßungsgruppe
  • Kommunionhelfer*innen
  • Gruppe für Altarschmuck und Kirchenreinigung
  • Kirchenchor
  • Katholischer Verband der Werktätigen
  • Familienverband
  • Kultur-, Freizeit- und Bildungsverein
Der Kirchenchor Vahrn

Der Tätigkeitsschwerpunkt des Kirchenchores besteht in der festlichen Umrahmung aller kirchlichen Feierlichkeiten. 

Der Kirchenchor gestaltet Gottesdienste durch mehrstimmigen Chorgesang mit und unterstützt den Gemeindegesang durch gezielte Förderung des Volksgesangs.

Zum fixen Programm des Chores gehören jedoch auch Konzerte im In- und Ausland sowie das jährliche Cäcilienkonzert. 

Die Ausschussmitglieder:

Eugen Reinthaler - Chorleiter
Pius Leitner - Obmann
Heinrich Clara - Stellv. Obmann
Irene Baldauf Gamper - Kassierin
Marion Leitner Troi - Organistin, Chronistin
Filippa Schatzer Baldauf - Schriftführerin
 

Dienstpläne und Internas

Dienstplan Priester
Dienstplan Ministanten
Dienstplan Lektoren
Dienstplan Kommunionhelfer
Dienstplan Mesner
Die Pfarrei Vahrn

 

 

Wortgottesfeiern und Andachten
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn

Gottesdienste in der Pfarrei Vahrn

Die heilige Messe findet an folgenden Terminen in der Pfarrkirche statt:

  • Dienstag und Samstag: Eucharistiefeier um 18.30 Uhr
  • Dienstags: Schülergottesdienste bzw. Wortgottesfeiern während des Schuljahres um 16.00 Uhr
  • Mittwochs: Wortgottesfeier um 18.30 Uhr
  • Sonntags/feiertags: Eucharistiefeier um 9.00 Uhr in deutscher Sprache sowie um 10.30 Uhr in italienischer Sprache
  • Donnerstags: Eucharistiefeier um 08.30 Uhr
  • Nach Gelegenheit um 18.30 Uhr (Winterzeit 18.00 Uhr): Andacht, Rosenkranz, Vesper, Bußfeier, Beichtgelegenheit
"Spätes Frühstück & Frühes Mittagessen" - Sonntag, 10.09.2023
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Fronleichnam 2023
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Palmsonntag 2023
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Glockenguss
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn
Die Pfarrei Vahrn