Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube

Grüß Gott,

die gegenwärtige Situation der katholischen Kirche in Südtirol ist durch Umbrüche gekennzeichnet, in denen Altes und Bewährtes in Krise geraten ist, aber auch Neues zutage tritt und sich Chancen eröffnen. Diese Umbrüche haben Folgen für die Seelsorge. Es sind neue Dienste und Aufgaben entstanden, die pastorale Tätigkeit wird von mehr Menschen getragen, die Arbeit ist breiter gestreut und auf viele Schultern verteilt. Große Sorge bereitet die Frage, wie heute der Glaube weitergegeben werden kann. Auf diese Entwicklung reagiert die Diözese mit der Einführung von Seelsorgeeinheiten.

Mit der Errichtung der Seelsorgeeinheit Brixen am 18. September 2021 werden die 16 angeschlossenen Pfarreien einen neuen, gemeinsamen Weg beginnen. Die neue Website möchte ein Hilfsmittel sein, die verschiedenen Bereiche der Seelsorge mehr und mehr zu vernetzen. Möge Gottes Geist unser Miteinander in der Seelsorge bestärken und begleiten!

Dr. Florian Kerschbaumer, Dekan

Aktuelles & Termine

Taufvorbereitungstreffen

Weil jedes Kind einzigartig ist, laden wir Eltern, Paare in Erwartung eines Kindes, Paten und Patinnen und alle Interessierten herzlich ein, sich auf die Taufe ihres Kindes einzustimmen und sie gemeinsam vorzubereiten.

Treffpunkt um 9.30 Uhr im Widum (Dachgeschoss) in Zinggen; Brennerstraße 40.

zum Flyer

Weihnachtsoratorium

Weihnachtsoratorium

16.12.2023
Samstag, um 17.00 Uhr
Milland, Freinademetzkirche

St. Florianer Sängerknaben
Ensemble Castor

Solisten der St. Florianer Sängerknaben (Sopran und Alt),
Clemens Sander (Bass),
Michael Nowak (Tenor),
Franz Farnberger (Leitung);

Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248 Nr. 1-3

Mehr lesen

Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte

15.00-17.00 Uhr, Cusanus Akademie Brixen

Anmeldung bis 10.12.23: sakramente@pfarrei-vahrn.it

Sei dabei bei einem faszinierenden Workshop, der die Weihnachtsgeschichte unter die Lupe nimmt und historische Fakten von fiktiven Elementen unterscheidet!

Hast du dich jemals gefragt, welche Teile der Weihnachtsgeschichte auf wahren Ereignissen basieren? Möchtest du die Möglichkeit haben, die bekannte Geschichte kritisch zu hinterfragen und Antworten auf deine Fragen zu finden? Dann ist unser Workshop "Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte" genau das Richtige für dich!

In diesem interaktiven Workshop werden wir gemeinsam die historischen Fakten und möglicherweise fiktiven Details der Weihnachtsgeschichte erforschen. Du wirst lernen, wie man historische Ereignisse überprüft und Fakten von Legenden unterscheidet. Wir bieten dir einen sicheren Raum, um deine Zweifel und Fragen zu äußern und in einer offenen Diskussion verschiedene Perspektiven zu diskutieren.

Egal, ob du ein Geschichtsinteressierter bist, der sich für historische Genauigkeit begeistert, oder ob du einfach nur mehr über die Weihnachtsgeschichte erfahren möchtest - dieser Workshop ist für alle neugierigen Köpfe im Alter von 14 bis 18 Jahren geeignet.

Flyer - Faktencheck

Bethlehemlicht holen

Mittlerweile ist es bereits zur Tradition geworden, das Bethlehemlicht auch nach Schalders zu bringen. Das Bethlehemlicht wird immer am 23. Dezember nach Vahrn gebracht, wo wir es in Empfang nehmen. Gegen 18:00 Uhr ist der Start in Vahrn und gemeinsam wandern wir den Bachweg entlang zur Moar-Kapelle. Dort findet eine kurze Besinnung statt und dann bringen wir das Licht in die Kirche von Schalders, von wo aus das Licht in die Familien gebracht wird.

Dieses „Ritual“ bringt unsere Verbundenheit mit dem Heiligen Land zum Ausdruck und möge gleichzeitig dem Frieden in jenem Land und auch in allen anderen Ländern dienen!

Bethlehemlicht

Heilig Abend "Kindermette"

16:30 Uhr  "Kindermette" Wort-Gottes-Feier für Familien mit Kindern im Haus Voitsberg

 

 

Heilig Abend "Christmette"

22:00 Uhr  Feierliche Christmette in der Pfarrkirche mit den Turmbläsern zum Ausklang

 

 

Weihnachten

09:00 Uhr  Gottesdienst zum Hochfest der Geburt des Herrn

Stephanstag

09:00 Uhr  Feierlicher Gottesdienst 

Fest der Heiligen Familie

09:00 Uhr  Feierlicher Gottesdienst zum Fest der Heiligen Familie mit Segnung von Weihrauch und Kreide sowie Aussendung der Sternsinger

Stephanstag

09:00 Uhr  Feierlicher Gottesdienst 

Sternsingeraktion

5 Gruppen von Sternsinger sind an beiden Tagen unterwegs um alle Haushalte aufzusuchen.

Sie werden den Segenswunsch sowie Weihrauch und Kreide überbringen und um eine Gabe für die Mission bitten.

 

Der genaue Plan, wann die Sternsinger in welcher Zone des Dorfes unterwegs sind, wird rechtzeitig im Pfarrblatt und auf dieser Home Page veröffentlicht!

Heilig Drei König

09:00 Uhr  Festgottesdienst
                  Heilig Drei König - Erscheinung des Herrn Segnung des Dreikönigwassers und des Salzes, Abschluss der Sternsingeraktion

 

Taufe des Herrn

09:00 Uhr  Festgottesdienst
                  Taufe des Herrn (Ende der Weihnachtszeit)

 

Pfarrversammlung

Einladung zur Pfarrversammlung!
Wir laden alle Interessierten zur Pfarrversammlung ein welche
mit Beginn um 17.00 Uhr im Haus Voitsberg stattfinden wird! 

Die Pfarrlichen Gremien berichten über die Arbeit im Jahr 2023 und die Pläne für 2024!

Pfarrversammlung 2023

Maria Lichtmeß

08.30 Uhr Gottesdienst
                 Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmeß

 

 

Blasius-Segen

18.30 Uhr  Wort-Gottes-Feier mit Kerzensegnung, Lichterprozession und Blasiussegen

 

 

Segensfeier für Paare

Der Katholische Familienverband, Zweigstelle Vahrn, lädt alle Paare am Mittwoch, den 07. Februar um 20.00 Uhr zu einer Segensfeier für Paare in die Pfarrkirche von Vahrn ein.

 

 

Aschermittwoch

Aschermittwoch Beginn der Fastenzeit
18.30 Uhr zweisprachige Wort-Gottes-Feier mit Aschenauflegung 

 

1. Fastensonntag

1. Fastensonntag: Gebetstag der Pfarrgemeinde – Tag der Hauskirche
09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier anschließendem Gefallenen-Gedenken
11.15 Uhr bis 17.00 Uhr Anbetungsstunden
17.00 Uhr Vesper und Eucharistischer Segen (Musik. Gest.: Kirchenchor)
19.00 Uhr Glockengeläute zum Hausgottesdienst

 

Pastoralbesuch

09.00 Uhr  zweisprachiger Festgottesdienst mit Bischof Ivo Muser

 

Josefi

18.30 Uhr Gottesdienst zu Ehren des Hl. Josef mit anschließenden Impulsgedanken für Männer

 

Palmsonntag

Palmsonntag – Beginn der Karwoche
Sa 23.03.  18.30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe
So 24.03.  08.45 Uhr  Palmweihe Palmbesen auf dem Dorfplatz und anschließender Einzug in die Kirche.
                  09.00 Uhr  Festgottesdienst (Musik. Gestaltung: Musikkapelle u. Kirchenchor)
                  ab 10.00 Uhr Suppensonntag im Haus Voitsberg (SKJ Vahrn)
10.30 Uhr S. Messa con benedizione delle palme

Einzug mit Palmbesen

Gründonnerstag

20:00 Uhr   Die Feier des letzten Abendmahles

Karfreitag

15:00 Uhr Wort-Gottes-Feier vom Leiden und Sterben Christi

  • Leidensgeschichte
  • große Fürbitten
  • Kreuzverehrung
Ostergrab

Karsamstag

20:00 Uhr  Feier der Osternacht

Osternacht

Ostersonntag

09:00 Uhr  Festgottesdienst mit Speisesegnung

Kassians-Sonntag

07:30 Uhr    von der Pfarrkirche ausgehend Kreuzgang nach Brixen
09:00 Uhr    Pontifikalamt im Dom  mit anschließender Kassiansprozession

Kassiansprozession

Patrozinium Hl. Georg

09:00 Uhr    Wort-Gottes-Feier zum Patrozinium!
                    Mitgestaltes von: Kirchenchor, Musikkapelle und Schützenkompanie

 

Anschließend läd die Schützenkompanie zum Frühschoppen auf den Dorfplatz.

Floriani Sonntag

09.00 Uhr Gottesdienst für und mit der Freiewilligen Feuerwehr
                  Muttertag

Bittgang nach Neustift

18:30 Uhr Bittgang nach Neustift

  • von der Pfarrkirche ausgehend und
  • vom Löwenkreuz ausgehend

19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Stiftskirche Neustift

Erstkommunion (Christi Himmelfahrt)

09.00 Uhr   Festgottesdienst mit Empfang der 1. Hl. Kommunion

Erstkommunion 2023

Firmung (Pfingsten)

Samstag,  18:30 Uhr Vorabendmesse in Vahrn

Sonntag,   09:00 Uhr Festgottesdienst mit Firmung in Neustift
 
                                  keine Gottesdienst in Vahrn

 

Pfingstmontag

09.00 Uhr Feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche

Familiensonntag

09.00 Uhr Feierlicher Gottesdienst mitgestaltet vom Kath. Familienverband mit Schwerpunkt "Familien mit Kinder" 

Fronleichnam

08:00 Uhr Festgottesdienst auf dem Friedhof mit anschließender Fronleichnamsprozession über 4 Stationen durch das Dorf

Fronleichnamsprozession 2023

Herz-Jesu-Sonntag

09.00 Uhr

Festgottesdienst in der Pfarrkirche

  • musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
  • umrahmt von der Schützenkompanie
👆

Bittgang

18:30 Uhr Bittgang von der Gartner-Kapelle ausgehend zur Kirche mit anschließender Wort-Gottes-Feier

Maria Himmelfahrt

09:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit anschließender Kräutersegnung

Foto Maria Himmelfahrt

Feier der Ehejubilare

09:00 Uhr Festgottesdienst mit den Ehejubilaren

(Organisation: KFS-Vahrn)

Mehr lesen

Erntedank und Feier der Jubilare

09:00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank

Mehr lesen

Allerheiligen

09:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche
14:00 Uhr Totengedenkfeier auf dem Friedhof
Musikalische Gestaltung Musikkapelle und Kirchenchor
👆

Cäciliensonntag

09:00 Uhr Festgottesdienst (mitgestaltet von Kirchenchor, Chor Cantamos und der Musikkapelle)

Mehr lesen
|
Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …

Was ist eine Seelsorgeeinheit?

Wenn sich mehrere Pfarreien eines Gebiets zusammenschließen, sie aber dennoch rechtlich selbstständig bleiben, ist dies eine Seelsorgeeinheit. Die Seelsorgeeinheit Brixen besteht aktuell aus 16 Pfarreien.

Neues aus den Pfarreien
Seelsorgeeinheit Brixen
Afers
Albeins
Brixen
Franzensfeste
Lüsen
Milland
Mittewald
Natz
Neustift
Sarns
Schabs
Schalders
St. Andrä
Tils
Tschötsch
Vahrn
Jugendpastoral
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Die Seelsorgeeinheit Brixen
13.04.2022

Vergelt's Gott für den Osterschinken!

Die Metzgerei Frick von Sterzing mit einem Geschäft in Vahrn hat ein Osterschenk den Vertreterinnen und Vertretern der 16 Pfarreien von der Seelsorgeeinheit Brixen am Samstag vor dem Palmsonntag auf dem Stiftsplatz des Klosters Neustift überreicht. Paul Frick sagte: „Der Osterschinken soll ein Zeichen der Wertschätzung an Euch für den ständigen Einsatz für uns alle sein.“

Herzlichen Dank sagen die Pfarrer, die Mesmerinnen und Messner, die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Vermögensverwaltungsrates aus den 16 Pfarreien.

Der Familie Frick wünschen wir Gottes Segen für Ihr Tun und Wirken und ein gesegnetes Osterfest.

Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …

 

Pfarrbrief zum Downloaden

Pfarrbriefe
Bitte wählen
Afers
Albeins
Jugendpastoral
Brixen
Franzensfeste
Lüsen
Milland
Mittewald
Natz
Neustift
Sarns
Schabs
Schalders
St. Andrä
Tils
Tschötsch
Vahrn
Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …
Bildergalerie
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
Vertrauen, Nächstenliebe, Glaube
|

Die Pfarreien

Die Pfarreien