Wissenswertes über die Pfarrei zu den hll. Aposteln Philippus und Jakobus
Natz-Elvas-Raas-Viums
Die Pfarrei Natz entstand wohl schon in karolingischer Zeit (9. Jahrhundert). Sie gehört somit zu den Urpfarreien Südtirols. Sie ist älter als die Pfarre Brixen und erstreckte sich vor 1939 bis zum Walknerhaus am Nordrand von Stufls, sogar der Brixner Stadtteil Kranebitt gehörte zur Pfarrei Natz.
Die älteste urkundliche Angabe über die Pfarrei stammt aus dem Jahr 1157. Bischof Hartmann von Brixen hatte 1142 das Augustinerchorherrenstift Neustift gegründet und übertrug diesem Kloster im Jahr 1157 die Pfarrei Natz.
Seit 1386 betreuen Seelsorger aus dem Stift Neustift die Pfarrei. In den ersten Jahrhunderten residierten sie allerdings im Kloster Neustift und schlugen erst nach vielen Eingaben der Bevölkerung aus Natz im 18. Jahrhundert ihren Wohnsitz hier auf. Im Jahr 1707 wurde beschlossen, in Natz einen Pfarrvikar einzusetzen. Schon Mitte des 15. Jahrhunderts war die Pfarrei Neustift von der Pfarrei Natz getrennt worden. Im Jahr 1928 wurden die bislang selbständigen Gemeinden Natz und Schabs zusammengelegt, wobei Elvas und Kranebitt zu Brixen gelegt wurden. Kranebitt ist 1939 schließlich nach Brixen eingepfarrt worden und Elvas blieb bei der Urpfarrei Natz. 1952 wurden auch Schabs und Aicha von der Pfarrei Natz getrennt und bilden nun eine eigene Pfarrei.
Die Kirchen der Pfarrei Natz
Zur Pfarrei gehören heute die Pfarrkirche in Natz, die den heiligen Philippus und Jakobus geweiht ist, die Filialkirchen zu den heiligen Petrus und Paulus in Elvas, die Kirche zum heiligen Ägidius in Raas und die Kirche zur heiligen Magdalena in Viums.
Neuigkeiten aus der Pfarrei:

Gottesdienste in der Pfarrei
In der Pfarrkirche in Natz wird freitags um 19:00 Uhr und sonntags um 10:00 Uhr Eucharistie gefeiert. In Viums wird trifft man sich zwischen Ostern und Weihnachten montags um 19:00 Uhr zum Gottesdienst. In Elvas wird donnerstags um 19:00 Uhr zweiwöchentlich Eucharistie gefeiert oder eine Andacht. Am Sonntag wird in Elvas entweder um 8:30 Uhr oder um 18:00 Uhr Eucharistie gefeirt, in Raas jeweils samstags um 19:00 Uhr. Einmal im Monat wird sonntags statt der hl. Messe eine Wort-Gottes-Feier in Elvas und Natz gefeiert.